
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webinar: Besondere Arbeitsschutzvorschriften und -standards in der Corona-Krise
9. Juni 2020/10:00 - 12:30

Für viele Beschäftigte haben sich die Arbeitsbedingungen in den letzten Wochen verändert. Zum Schutz der Beschäftigten und zum Schutz vor gegenseitiger Ansteckung mit dem COVID-19-Virus bedarf es besonderer Schutzmaßnahmen. Bei der betrieblichen Umsetzung sind die Grundsätze zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gemäß Arbeitsschutzgesetz, aber auch die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) sowie der Berufsgenossenschaft zu beachten. Darüber hinaus hat die gesetzliche Interessenvertretung bei der Umsetzung und Ausgestaltung der Schutzmaßnahmen umfassende Beteiligungsrechte.
Im Webinar werden u.a. die Rechtsgrundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unter den besonderen Anforderungen in Zeiten der Pandemie sowie die damit verbundenen Beteiligungsechte der gesetzlichen Interessenvertretung dargestellt.
Die Webinarinhalte in Stichworten:
- Überblick: Rechtsgrundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten
- Besondere Empfehlungen des RKI und der Berufsgenossenschaft ( u.a. Hygienemaßnahmen)
- Besondere Fürsorgepflichten für Beschäftigte mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
- Auswirkungen und Folgen, wenn keine ausreichenden Schutzmaßnahmen vom Arbeitgeber vorgesehen sind
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Entwicklung von besonderen Schutzmaßnahmen (Kurzdarstellung)
- Überblick über die Inhalte der Besonderen Arbeitsschutzstandards des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- Individualrechtliche Anforderungen an die Beschäftigten (u.a.´Niemals Krank zur Arbeit´), Folgen von Quarantäne
- Besondere Anforderungen an die gesetzliche Interessenvertretung zur Beteiligung bei Infektionsschutzmaßnahmen